Wenn der Körper fatal reagiert
      Sie wollen sich einen schönen Abend machen und gehen mit Ihrem   Lebenspartner in eine Gaststätte, Diskothek oder sonst einer Örtlichkeit   Ihrer Wahl. Das Essen war vorzüglich, Sie haben sich bestens amüsiert   und sind guter Laune. Mit Ihrem Lebenspartner verlassen Sie die   Lokalität und gehen zum Ausgang, um auf die Straße zu gehen. Im Eingang   kommt Ihnen eine Person entgegen, es kommt zu einem kurzen Kontakt,   indem Sie mit den Schultern zusammenstoßen. Für Sie ist die Sache klar,   ein harmloses Zusammenstoßen, beim Herumdrehen liegen Ihnen die Worte   bereits auf den Lippen: „Entschuldigen Sie bitte“ oder vielleicht nur   „Sorry!“ 
          
        Zu einer Entschuldigung kommt es aber nicht mehr, als Sie sich   herumdrehen, werden Sie von einem kräftigen Stoß überrascht und stoßen   mit dem Rücken gegen den Türrahmen. Eine kräftige männliche Person steht   Ihnen gegenüber und pöbelt Sie an. Sofort bemerken Sie seine   aufgerissenen Augen, die verzogenen Mundwinkel und eine geballte Faust.   Seine Mimik und Gestik macht Ihnen klar, der Kerl ist hochaggressiv, er   ist auf 180. Seine Alkoholfahne und sein heraushängendes Hemd runden das   Bild des Aggressors ab. Er hat Sie am Kragen erfasst und drückt Sie an   den Türrahmen.
        
        Wie geht diese Geschichte weiter?
        Vielleicht kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor. Waren auch Sie in solch einer oder ähnlichen Situation?
        
        Oftmals sind die angegriffenen Personen nicht mehr in der Lage sinnvoll   zu handeln, der Körper reagiert dann manchmal „fatal“, so dass  Sie im   Extremfall nicht mehr in der Lage sind zu reagieren:
      
        - der Mund wird trocken 
- die Worte fehlen 
- schwitzen 
- die Knie werden weich 
- der Körper zittert
Damit ist der Verteidiger nicht mehr Herr der Situation und   handlungsunfähig. Sofern der Angegriffene glimpflich davonkommt, bleibt   ein ungutes Gefühl. Sie können das ändern!  Die WT-Verteidigungsfähigkeiten verleihen Ihnen die Möglichkeit einer   erfolgreichen Verteidigung. Ihr Gegner hat nichts zu lachen, Greift Sie   der Aggressor rücksichtslos an, findet er sich in der Bodenlage wieder   und Sie stehen vor ihm oder sitzen auf ihm drauf.
          
        Soweit muss es jedoch nicht kommen. Sie wissen, was in Ihnen steckt und   welche Qualität Ihre Verteidigungsfähigkeit hat. Ihr Wille zum   entschlossenen Handeln ist durch Mimik und Gestik nach außen hin   transparent. Das nimmt auch Ihr Gegner im besonderen Maße wahr, er   verspürt Ihren unnachgiebigen Handlungswillen. Sie haben damit die   besten Chancen, dass sich Ihr Kontrahent zurückzieht. Ihr selbstsicheres   Auftreten sorgt für einen Rückzug des Angreifers. Er verspürt Ihren   Widerstandswert und stellt fest: „Sie sind kein Opfer!“
        
        Das Wissen um Ihr Verteidigungspotenzial ist ein wesentlicher Faktor für   Ihr Selbstbewusstsein. Menschen mit einem „gesunden“ Selbstbewusstsein   haben es auch in anderen Lebenslagen leichter, da Sie sich nicht   einschüchtern lassen. Sie sind in der Lage, bestimmten Situationen   gelassener entgegenzutreten und haben dadurch weniger Berührungsängste.   Ihre Selbstsicherheit trägt zu einem besseren Gefühl bei und erhöht Ihre   Lebensqualität. Sie spüren, sicher durchs Leben gehen zu können.
        
        Und wenn Sie dann doch in eine Situation kommen, die mit Worten nicht   mehr bereinigt werden kann, sind Sie sicher, sich selbst erfolgreich   verteidigen zu können. Ihr auf den Aggressor beeindruckend wirkendes   Verhalten bestimmt den Ablauf der Situation.
        
        Verteidigungspotenzial
        
        Wir versetzen Sie in die Lage, sich konsequent und erfolgreich zu   verteidigen. Durch spezielle Trainingsmethoden können Sie Techniken in   Stresssituationen abrufen. Ihre Bewegungen werden im Training   automatisiert, wodurch Sie auf ad-hoc-Angriffe zielgerichtete   Verteidigungstechniken einsetzen. Ziel ist es eine Automatisierung zu   erlangen, wobei Sie sich über den genauen Ablauf nicht bewusst sein   sollen.
        
        Bewegungsabläufe sollen für den Anfänger einfach gehalten werden. Dies   entspricht dem wissenschaftlichen KISS-Prinzip: Keep It Simple Sure! Die   letzte Bezeichnung „sure“ wurde von uns gewählt. Die eigentliche   Bedeutung ist „stupid“ – also dumm. Gemeint ist damit, die Verteidigung   soll einfach, ohne einen komplizierten Bewegungsablauf, gehalten werden.   Damit sind Sie auf der sicheren Seite. Wir haben den Begriff „sure“   gewählt. In Stresssituationen können Sie nicht denken. Allein der   erlernte Automatismus gewährt Ihnen eine stabil funktionierende   Verteidigung. Erst dem Fortgeschrittenen werden komplexere Techniken   vermittelt. Durch ein progressives Training ist der Fortgeschrittene in   der Lage diese Bewegungselemente einzusetzen.
      
        
      Weitere Informationen zum Thema Wing Tsun:
      WT-Prinzipien
      Wing Tsun historisch
      Wing Tsun für Frauen
      Selbstverteidigung (Blitzdefence)
      Die beste Verteidigung ist der Angriff
      Bruce Lee und Wing Tsun
      
          Kontakt:
             info@wt-maintal.de