Escrima
          
          Escrima ist eine europäische und philippinische Kampfkunst. Spanische Einflüsse  auf den Philippinen hinterließen auch Kampfstrategien und Waffen auf dem  Archipel. In den nächsten Jahrhunderten vermischte sich der Waffenkampf der  verschiedenen Nationen.
      
      So entstand eine Kampfkunst, die vorwiegend mit Hieb- und Stichwaffen  ausgeführt wird und einen großen Bezug zu mittelalterlichen Hiebfechtkünsten  hat. Escrima ist jedoch eine Kampfkunst, die auch waffenlos angewandt werden  kann.
      In der heutigen Zeit hat sie ihren kriegerischen Bezug verloren und ist  eine interessante Methode der Selbstverteidigung, der Körper- und  Geistesbeherrschung und der Freizeitgestaltung.
        Escrima lehrt den Umgang mit den verschiedensten Waffen. Für den Schüler  gibt es zwölf Schülergrade, die dem jeweiligen Leistungsstand angepasst sind,  die aufeinander aufbauen und einen strukturierten Lehrplan beinhalten. So wird  auch gewährleistet, dass jeder einen gleichwertigen Trainingspartner hat, der  weder über- noch unterfordert. 
        Der Anfänger erhält in den ersten Stunden einen gepolsterten Stock, der  jegliche Verletzung aus-schließt. So kann mit dem Training angstfrei (gerade  auch für die anderen, fortgeschrittenen Teilnehmer) begonnen werden. Im Laufe  der ersten Trainingseinheiten werden Übungen gezeigt, die einen sicheren Umgang  mit dem Stock ermöglichen. Nun kann der eigentliche Unterricht beginnen. Mit  dem Stock aus Holz (hauptsächlich geölte Eiche, Ramin oder asiatisches Rattan)  werden die ersten Schülergradprogramme absolviert, die die Grundlage des  Escrima bilden. Der Schüler lernt die Kampfpositionen, die vier Grundblocks,  die richtige Schrittarbeit etc.
        
        Wenn die geistige Reife, der verantwortungsvolle Umgang und die technische  Qualifikation gewährleistet erscheint, ist der Moment gekommen, um die höheren  „Weihen“ zu erhalten.
      
      Hier eine kleine (nicht abschließende) Aufstellung verschiedener Waffen:
          
        - Balisong
        - Barong
        - Kampilan
        - Katana
        - Kris
        - Naginata
        - Ninja To
        - Nunchaku (gesetzlich erlaubte Soft- und Gummiversion)
        - Panabis
        - Sai
        - Tonfa
        
        Selbstverständlich wird hauptsächlich mit stumpfen (nicht geschliffenen Waffen)  trainiert.
        Aber auch die verschiedenen europäischen Waffen kommen nicht zu kurz.  Einige werden nachfolgend genannt, die auch als Leihwaffen (für zuverlässige  Personen auch zum Kauf) in der Schule erhältlich sind:
        
        - Buckler
        - Florett
        - Glave
        - Glockensäbel
        - Katzbalger
        - Rapier
        - Säbel
        - Schwerter aller Art
        
      
      Escrima ist eine hoch entwickelte Kampfkunst, die sich streng an  mathematischen und physikalischen Gesetzen orientiert und die in ihren  Bewegungen äußerst ökonomisch ist. Trainiert wird nur, was in der Realität auch  wirklich anwendbar ist. Unterrichtet wird nach dem Motto „weniger ist  mehr". Auf komplizierte Bewegungsabläufe wird zugunsten von Einfachheit  und Effektivität verzichtet. 
        Sie nutzen gegenüber Angreifern schützende Gegenkombinationen. Sie zwingen dadurch  dem Gegner ihr System auf und gewinnen somit Kontrolle über ihn. Sie nutzen auch  körpereigene Waffen und sind in der Lage Alltagsgegenstände wie Feuerzeug,  Schlüssel, Handtasche oder vieles mehr effektiv einzusetzen.
      Durch strategisches Lernen wird  Ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Ein gestärktes Selbstbewusstsein und die damit  verbundene Ausstrahlung wird im Idealfall dafür sorgen, dass Sie ihr  körperliches Können nie einsetzen müssen. Und wenn doch, dann bereiten wir Sie  durch gezieltes Training darauf vor. Escrima ist von jedem erlernbar,  unabhängig von Konstitution oder körperlicher Fitness. Alle Bewegungen sind  natürlich und können von jedermann/-frau erlernt werden. Es spielt keine Rolle  in welcher Verfassung Sie sind, einzige Voraussetzung ist, dass Sie etwas Neues  lernen möchten.
      
      Weitere Informationen zum Thema Escrima:
      
      Großmeister Bill Newman
      Interview mit Großmeister Bill Newman
          
         
       Weitere Informationen / Trainerkontakt:
A. Müller
 Mail: info@wt-maintal.de