Kampfkunst  für Jugendliche
        
Speziell  für unsere Jugendlichen (Mädchen und Jungen, im Alter von ca. 12 - 18 Jahren)  haben wir eine eigene Gruppe eingerichtet, um auf die speziellen Bedürfnisse  unserer Teenager einzugehen, die zwischen Kindern und Erwachsenen stehen.  Unsere „jungen Erwachsene“ werden in ihrem Selbstvertrauen bestärkt, damit sie  auch später in jeder Lebenslage ihre Schwierigkeiten meistern können, sich  durchsetzten und nicht gleich aufgeben.
        
        Die  Jugendliche lernen:
        
        
        
          - Selbstbewusstsein 
- Selbstverteidigungstechniken 
- Kampfkunsttechniken (Form, Technik und Kampf) 
- Körperbeherrschung 
- Koordinationsschulung 
- Fitness- und Körperaufbautraining 
- Kommunikation und sicheres Auftreten (auch sehr wichtig für die Schule und  das spätere Berufsleben) 
- und vieles andere 
Alles  natürlich:
        
          - unter der Leitung eines erfahrenen Kampfkunstlehrers 
- mit Spaß 
- in einem sozialen Gefüge 
Alle  Lehrinhalte werden in jugendgerechter Form näher gebracht, es wird jedoch auch  auf Disziplin geachtet, damit ein koordinierter, fortbildender und  verletzungsfreier Unterricht in einer angstfreien Atmosphäre gewährleistet ist.  Wissenschaftler haben bewiesen: Jugendliche, die sich viel bewegen, trainieren  gleichzeitig ihr Gehirn. Unser Training bietet gezielte Übungen, die das  Körpergefühl schulen. Wir trainieren das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und  zeigen jedem, was in ihm steckt. Das macht nicht nur Spaß, das macht auch selbstbewusst.
          Im  Gegensatz zu unserer Kindergruppe werden in der Jugendgruppe weniger spielerische  Elemente implementiert, die Disziplin ist höher, ebenso wie die körperlichen  und geistigen Anforderungen. Das ist kein Gegensatz zu Spaß und Erfolg im  Training. Unsere Jugendlichen sind mit Feuereifer bei der Sache, was unsere  Erfolge bei Prüfungen und Wettkämpfen (alles freiwillig) belegen.
        Jede/Jeder  kann in dieser Gruppe mit trainieren, jede/jeder wird seinen Erfolg haben. Auch  die etwas unsportlicheren oder diejenigen, mit erhöhtem Körpergewicht. In der  Kampfkunst kann vieles durch die richtige mentale Einstellung ausgeglichen  werden.
        
        Wir zeigen wie die Jugendlichen:
        
        
          - mit ihren Kräften umgehen 
- mit Aggressionen fertigwerden 
- mit ihren guten und schlechten  Eigenschaften zu Recht kommen 
- in gefährlichen Situationen  bestehen 
- falschen Freunden und Suchtmitteln eine klare Absage erteilen 
Wir zeigen,  wie sie sich bei Gefahr verhalten sollen. Ob gegenüber fremden Erwachsenen oder  dem Klassenrüpel, im Simulationstraining wird aufgezeigt, richtig zu reagieren. Stimme,  Gestik und Mimik sind bewährte Mittel um sich durchzusetzen. Dadurch wird sie/er  selbstsicherer und setzt die Kampftechniken, die wir ihm zeigen,  nur dann ein, wenn es wirklich sein muss: Im  Notfall.
          Nachfolgend  möchten wir Ihnen die Beweggründe von zwei unserer Mitglieder schildern, die  beispielhaft sind:
        
        Mein Name ist E., ich bin 15 Jahre    alt, angehende Abiturientin und    Mitglied der Jugendgruppe der Sportakademie    Maintal, die über Jahrzehnte einen guten Ruf in der Maintaler und Hanauer Region    hat. 
      Zu dieser Kampfkunstart bin ich    durch eine Vorführung der Sportakademie Maintal anlässlich der Eröffnung eines Sportgeschäftes in der Innenstadt gekommen, bei der einige Jugendliche (Mädels und    Jungs) eine Kostprobe ihres Könnens gaben.
      Die Selbstverteidigungselemente    aus dem Wing Tsun (WT) erschienen mir gleich sinnvoll und logisch. Bei einem Probetraining stellte ich schnell fest: Sie sind relativ leicht zu erlernen und bedingen    kein jahrelanges „einhämmern“ von Techniken, die oft viel Kraft erfordern und in    Stresssituationen nicht immer funktionieren. Was bei einer erfolgreichen Abwehr nach WT    mehr zählt als Muskelkraft, ist vor allem eine präzise Ausführung der Technik und    Schnelligkeit. WT nimmt die Kraft des Angreifers auf und wendet sie dann gezielt    gegen ihn an (für Unbedarfte schwer nachzuvollziehen, ist aber so!).
      WT ist ein    Selbstverteidigungssystem, bei dem es daher auch „keine Regeln“ gibt, der    mögliche Angreifer hält sich schließlich auch nicht daran…
          
Ich kann das Training in der Sportakademie Maintal nur empfehlen: Das    WT-Training schärft die Wahrnehmungsfähigkeit für drohende Gefahren und gibt    Euch Selbstbewusstsein und Sicherheit, da ihr bei Rempeleien in der Schule,    Angst im Dunkeln o. ä. nicht mehr hilflos gegenübersteht, sondern wisst, wie    ihr euch effektiv verteidigen könnt. Unter anderem lernt ihr in der    Simulation Mimik, Gestik, Haltung, Blick und Stimme richtig einzusetzen und    so dem Angreifer zu zeigen, dass ihr nicht das potenzielle Opfer seid.    Reichen diese Beschwichtigungsversuche nicht aus, und er meint dennoch, er    müsse zeigen, dass er der Stärkere sei, wird der Angreifer mit den direkt    wirkenden Verteidigungstechniken „überrascht“.
      Das Üben    in der Gruppe macht nicht nur Spaß, es schafft auch Selbstvertrauen,    Selbstbestimmtheit und Gemeinschaftsgefühl und schult auch soziale    Kompetenzen wie z. B. gegenseitige Unterstützung und Toleranz. Beim    Konditions- und Pratzentraining (Pratze: Schlag- bzw. Trittpolster) am    Schluss könnt ihr euch nach einem stressigen Schultag richtig auspowern.
          
Na, neugierig geworden? Dann komm´ einfach zu einem unverbindlichen    Probetraining vorbei! Das Training findet zweimal wöchentlich statt.
      
      Mein Name    ist A., ich war lange Fußballer in Maintal, bis ich im Alter von 14 Jahren    dazu keine Lust mehr hatte. Ich suchte was Neues, eine Herausforderung. 
      Durch    einen Werbeflyer aufmerksam geworden, surfte ich zu der Homepage der    Sportakademie Maintal. Dort sah ich es: Die Kampfkunst Jugendgruppe. Ich    machte ein Probetraining mit und fand sofort was ich suchte. Bewegungskunst    und Action. Klar, dass dort ein anderer Umgang als bei meinen alten Sport    war, es war ja Kampfkunst. 
      Seit dem    Probetraining trainiere ich ein- bis zweimal die Woche in der Sportakademie    sowie noch etwas Zuhause, wenn es die Zeit zulässt. Auch wenn ich bald eine    Lehre anfange, das Kampfkunsttraining ist meine liebste    Freizeitbeschäftigung. 
      Auch wenn    die Selbstverteidigung im Vordergrund des Trainings steht, wird regelmäßig mit Schutzausrüstung gekämpft. Das    ist „freiwillig“, doch alle machen mit. Dabei haben wir dicke Handschuhe    sowie Kopf- und Körperschutz an, dass wirklich nichts passiert. 
      Ich habe seit    meinem Einstieg vor zwei Jahren sogar schon auf drei Turnieren mitgekämpft    und gegen Kickboxer aus der Region gewonnen. Zurzeit bereite ich mich auf    das anstehende Jahresturnier vor und will dieses Mal auch im Bereich Form    (eine Art Choreographie von Kampfkunstbewegung gegen einen imaginären Gegner,    quasi „in die Luft“) starten.
      Ich kann    allen Neulingen (egal ob weiblich oder männlich) hier nur raten: Kommt zu    einem Probetraining vorbei und macht mit. Es wird Euch Spaß machen, Erfolge    bringen und Euch fit machen, für die unterschiedlichsten Dinge im Leben.
      
        Kommt doch einfach zu zwei kostenlosen und unverbindlichen Probetrainings vorbei. Ihr    macht mit und könnt Euch von unserer Kompetenz überzeugen. Wir garantieren:    Es ist verletzungsfrei und Ihr werdet interessante Sachen erlernen.
      
      Trainingszeiten    für Jugendliche (Einsteiger, ca. 12 - 18 Jahre):
        Dienstag    und    Donnerstag, je 18.00 - 19.00 Uhr
Weitere Informationen / Trainerkontakt:
Toni Zaragoza
Mail:  info@wt-maintal.de 
        Tel.: 0177 7877137