Großmeister Bill Newman
       Bill  Newman, der auch Professor für Sport ist, begann sich in den frühen sechziger  Jahren für Kampfkünste zu interessieren. Damals war außer Judo und Jiu Jitsu  keine asiatische Kampfkunst bekannt. Durch einen Zufall lernte er den Martial  Arts-Pionier Brian Jones kennen und wurde sein Privatschüler. Bei ihm lernte  Bill Newman eine Mischung aus Wado Ryu-Karate und Wing Chun, und er trainierte  sieben Jahre lang jeden Tag mit großem Eifer. Über seinen Trainingskollegen  Dick Morris erfuhr Bill Newman eines Tages, dass nicht weit von seinem Haus  entfernt der Escrima-Lehrer R. Latosa lebte und dort philippinischen  Waffenkampf unterrichtete. Natürlich war Bill Newman sofort sehr neugierig auf  diese exotische Kampfkunst und begann mit dem Training. Über R. Latosa lernte  Bill Newman viele der großen alten Escrimadores wie Angel Cabales, Leo Giron  oder John Latosa kennen. Einige Jahre trainierten Bill Newman und R. Latosa  zusammen, reisten durch ganz Europa und machte die Martial Arts-Szene mit  dieser damals noch gänzlich unbekannten Kampfkunst bekannt.
Bill  Newman, der auch Professor für Sport ist, begann sich in den frühen sechziger  Jahren für Kampfkünste zu interessieren. Damals war außer Judo und Jiu Jitsu  keine asiatische Kampfkunst bekannt. Durch einen Zufall lernte er den Martial  Arts-Pionier Brian Jones kennen und wurde sein Privatschüler. Bei ihm lernte  Bill Newman eine Mischung aus Wado Ryu-Karate und Wing Chun, und er trainierte  sieben Jahre lang jeden Tag mit großem Eifer. Über seinen Trainingskollegen  Dick Morris erfuhr Bill Newman eines Tages, dass nicht weit von seinem Haus  entfernt der Escrima-Lehrer R. Latosa lebte und dort philippinischen  Waffenkampf unterrichtete. Natürlich war Bill Newman sofort sehr neugierig auf  diese exotische Kampfkunst und begann mit dem Training. Über R. Latosa lernte  Bill Newman viele der großen alten Escrimadores wie Angel Cabales, Leo Giron  oder John Latosa kennen. Einige Jahre trainierten Bill Newman und R. Latosa  zusammen, reisten durch ganz Europa und machte die Martial Arts-Szene mit  dieser damals noch gänzlich unbekannten Kampfkunst bekannt.
      Im November  1977 erhielten Bill Newman und Latosa eine Einladung von GM Keith R. Kernspecht  nach Kiel, um dort ein Escrima-Seminar zu halten. GM Keith R. Kernspecht hatte  in diversen Magazinen über die beiden gelesen, und wollte Escrima mit eigenen  Augen sehen. Glücklicherweise war er auch ein Buchverleger und -autor und  beschloss auf der Stelle, ein Escrima-Buch zu schreiben. Das erste Buch über  diese philippinischen Kampfkunst erschien 1979 im Wu Shu-Verlag Kernspecht und  wurde aufgrund der großen Nachfrage nach zwanzig Jahren wieder neu aufgelegt.  Um das Jahr 2000 entstand der Wunsch nach einem neuen Buch, in einer  zeitgemäßen Form. Zusammen mit seinen Schülern Dr. Frank B. Metzner, Joachim  Friedrich u. a. wurde ein richtungsweisendes Standartwerk erstellt, dass  seitdem in mehreren Auflagen publiziert wurde. Diese Buch können Sie auch über  die Sportakademie Maintal (oder im Internet, Amazon, pp.) erhalten.
      Nachdem er seinen Militärdienst  in Europa beendet hatte, kehrte R. Latosa in die USA zurück, und Bill Newman  fuhr fort, in Europa unter dem Dach der Europäischen WingTsun Organisation  (EWTO) Escrima zu unterrichten. Regelmäßig reiste er in die USA, um von den  besten Escrima-Lehrern zu lernen und seinen europäischen Schüler so einen hohen  Standard vermitteln zu können.
        Über das philippinischen Escrima  fand Bill Newman auch Zugang zur großen Tradition der europäischen  Waffenkünste. In Jahrzehnte langer Forschung entdeckte er zahlreiche  abendländische Waffen und Kampfkonzepte wieder, die nur noch wenigen  spezialisierten Fachleuten bekannt waren. Er untersuchte die Anwendbarkeit der  Prinzipien des Escrima auf diese „gattungsfremden“ Waffen und entwickelte eine  neue Sparte für mittelalterliche und antike Waffen.
        Unermüdlich ist Großmeister Bill  Newman seit über dreißig Jahren rund um die Welt unterwegs und gibt regelmäßig  mit den Lehrern der Sportakademie Maintal Lehrgänge im Rhein-Main-Gebiet. Zudem  richten sie zusammen das jährliche Escrima Turnier aus, zudem Kämpfer aus allen  Ländern Europas anreisen.
      
      
          Kontakt:
info@wt-maintal.de
Trainerhotline:    0172 6972827